Das Vogelschießen steht fest im Schieß- und Veranstaltungsplan und findet immer am 1. Sonntag im September statt.

Jedes Vereinsmitglied ab 16 Jahre kann am Vogelschießen teilnehmen. Jeder hat nur einen Schuß pro Durchgang. Wenn er diesen versäumt, darf er ihn nicht nachholen. Geschossen wird mit dem Vereinsgewehr.

Die Jungschützen ab 16 Jahre schießen mit den Erwachsenen zusammen auf den großen Vogel.

Die Jungschützen zwischen 12 und 15 Jahren schießen auf den Jugendvogel mit dem Luftgewehr.

Ausgezeichnet wird, wer folgende Teile vom Vogel abschießt:

  1. Krone
  2. Kopf
  3. Flügel rechts
  4. Flügel links
  5. Zepter
  6. Apfel
  7. Kralle rechts
  8. Kralle links
  9. Schwanz
  10. Wer den Rumpf abschießt, ist für ein Jahr Vogelkönig/in und erhält einen Orden.
Jahr Vogelkönig/in
1984 Beate Kösterke
1985 Martha Sievers
1986 Rüdiger Nagel
1987 Hermann Wilkens
1988 Walter Sievers
1989 Hermann Wilkens
1990 Petra Ehlers
1991 Martin Meyer
1992 Beate Kösterke
1993 Ingrid Schmidt
1994 Peter Kösterke
1995 Rüdiger Nagel
1996 Gerhard Richert
1997 Ingrid Schmidt
1998 Tine Spreckelsen
1999 Karl-Heinz Korinth
2000 Wolfram Krämer
2001 Ingrid Schmidt
2002 Werner Spreckelsen
2003 Walter Sievers
2004 Hans Umland
2005 Petra Umland
2006 Eckhard Rieger
2007 Rüdiger Nagel
2008 Olaf Thiel
2009 Bernhard Lenz
2010 Karin Ehlers
2011 Yvonne Mock
2012 Lieselotte Timm
2013 Werner Böhling
2014 Wolfram Krämer
2015 Hans Umland
2016 Steffen Meyer
2017 Annegret Alpers
2018 Erich Timm
2019 Torsten Junge
2020
2021
2022 Gerhard Richert
2023 Yvonne Gerken
2024 Marc Lichtmess