
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem man die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Die Freude ist besonders groß, wenn alle Pfeile dieselbe Stelle treffen. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird das Schießen fachgerecht vermittelt. Im Vordergrund stehen die eigenständige Durchführung des Schussablaufes und das Treffen der bunten Scheibenauflage auf dem ebenen Platz bzw. in der Halle. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen, Anfänger melden sich vorab bitte an.
Ansprechpartner: Matthias Schulze, 0157 71177634
Übungszeiten Bogen
Montags 16:00 – 18:00 Uhr Kinder ab 10 Jahre und Jugendliche
Freitags 19:30 – 22:00 Uhr Übungsschießen für Jugendliche und Erwachsene
Das Training findet in der Sporthalle Raakamp statt.
Von April bis September wird das Freitags-Training auf dem Sportplatz Raakamp verlegt. Beginn ist dann 18 Uhr.
7 gute Gründe, warum man Bogenschießen sollte…
1. Bogenschießen ist für jede Person geeignet
Der Bogensport setzt weder eine bestimmte Körperstatur noch das Alter oder Geschlecht voraus. Die gesamte Familie kann das Bogenschießen erlernen – vom Enkel bis hin zum Großvater. Daher ist Bogenschießen ein absoluter Geheimtipp für den nächsten Familienausflug. Auch Menschen mit Behinderung können dieser Sportart nachgehen.
2. Raus aus dem Alltag
Willst du vom stressigen Alltag abschalten? Dann ist das Intuitive Bogenschießen genau das richtige für dich! Intuitives Bogenschießen fördert Geist und Seele und trägt zu einem inneren Gleichgewicht bei. Das Fokussieren auf das Ziel erfordert Ruhe und Konzentration. Du besinnst dich ganz auf dich selbst. Mit deinem Pfeil und Bogen verschmelzt du förmlich. Auf deinem Schreibtisch liegt immer noch ein riesiger Berg Ablage? Das wirst du schnell vergessen haben!
3. Selbstbewusstsein steigern
Bogenschießen stärkt das Vertrauen in den eigenen Fähigkeiten und verhilft dir zu einem neuen Selbstwertgefühl. Nicht ohne Grund wird das Bogenschießen auch gern als therapeutische Maßnahme eingesetzt. Sowohl Schulkinder als auch Manager können von der positiven Erfahrung Gebrauch machen.
4. Erfolgserlebnis
Beim Fokussieren des Ziels hörst du ganz allein auf dein Gefühl. Anvisieren, Konzentration und Schuss! Du hast mitten ins Schwarze getroffen? Das Glücksgefühl, das sich in dir ausbreitet, kann dir keiner nehmen. Glückwunsch!
5. Ganzkörpertraining
Bogenschießen ist ein Wechselspiel von Spannung und Entspannung und beansprucht deine gesamte Muskulatur. Die Rücken-, Arm- und Handmuskulatur sowie die Gesäß- und Beinmuskulatur werden angenehm trainiert. Mit jedem Schuss tust du deinem Körper etwas Gutes.
6. Die richtige Körperhaltung
Viele Menschen leiden an Rückenproblemen und Nackenschmerzen, da vieles Sitzen und alltäglicher Stress im Büro zu einer eingeknickten Körperhaltung führen. Die Technik des Bogenschießens erfordert eine aufrechte und lockere Körperstellung. Durch das Anspannen und Lösen der Muskulatur gleichst du falsche Körperhaltungen aus.
7. Spaßfaktor durch Vielfalt garantiert
Langeweile kommt beim Bogenschießen bestimmt nicht auf, denn der Bogensport gehört mit zu den vielfältigsten Sportarten. Allein die Palette an unterschiedlichen Bögen ist sehr groß.